Torsten Burmester
Ihr neuer Oberbürgermeister für Köln
Erfahren sie mehr über mich
10.000 Gespräche für Köln
Verfolgen Sie den Fortschritt und sehen Sie, mit wem ich spreche.
Jetzt lesen !
Infos über mich:

Torsten Burmester

Mein Name ist Torsten Burmester, Wahl-Kölner seit über 30 Jahren. Verheiratet und stolzer Vater von zwei Töchtern, lebe ich in dieser lebendigen Stadt, die längst zur Heimat geworden ist. Mein beruflicher Weg führte mich über verschiedene Stationen im Sport und öffentlichen Dienst bis hin zur Position als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes. Mit jeder Aufgabe wuchs meine Überzeugung, dass eine starke Gemeinschaft und das Engagement jedes Einzelnen unsere Gesellschaft bereichern. Für ein Köln, das wir gemeinsam gestalten.

Leidenschaft für den Sport

Sport ist für mich mehr als Beruf – es ist Leidenschaft und gelebter Zusammenhalt. Als Vorstandsvorsitzender des DOSB und ehemaliger Generalsekretär des Behindertensportverbands setze ich mich dafür ein, dass der Sport und seine Vereine in unserer Gesellschaft gestärkt werden – weil es uns gut tut!

Erfahrung und Verantwortung

Mit über 20 Jahren Führungsverantwortung in großen Verbänden und im öffentlichen Dienst im Bund und im Land NRW habe ich gelernt, Richtung zu geben, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.

Ziele:

Köln ist mehr als eine Stadt für mich – es ist mein Zuhause. Ob im Ehrenamt, bei kulturellen Veranstaltungen oder im täglichen Austausch mit den Menschen – ich lebe und liebe diese Stadt für ihre Haltung mit Jeföhl und will gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Stadt gestalten.

Im Dialog für Köln – Zuhören, Verstehen, Handeln

Als Oberbürgermeisterkandidat möchte ich die kommenden Monate vor allem nutzen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt in den Dialog zu kommen. Ich werde in jedem der 86 Veedel unserer Stadt mindestens ein Vor-Ort-Bürgergespräch anbieten, So will ich mindestens 10.000 Menschen der Stadt bis zum Wahltag persönlich erreichen.

Zudem möchte ich Fachforen mit Expertinnen und Experten zu den wichtigsten Herausforderungen unserer Stadt veranstalten. Dabei werde ich aufnehmen, was den Bürgerinnen und Bürgern auf den Nägeln brennt, ich werde auf den Rat von Experten*innen hören.

Ich will erfahren, wo die Herausforderungen der Stadt liegen, welche Probleme gelöst werden müssen und welche Ratschläge gegeben werden. Und mit Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Industrie- und Handwerkskammer und Gewerkschaften werde ich meine programmatischen Vorstellungen diskutieren und vertiefen.

Denn auch als Oberbürgermeister, so ehrlich bin ich, kann man kein Experte in allen wichtigen Bereichen sein. Aber man muss als Generalist Vertrauen in die Expertise anderer haben, die richtigen Schlüsse ziehen und umsetzen.

Ich werde Sie hier in den nächsten Monaten informieren und mein Wahlprogramm vorstellen.

Ich stehe für ein Köln, in dem…

… wir gut wirtschaften und arbeiten können.

„Köln muss ein moderner Wirtschaftsstandort sein, der zukunftsorientierte Arbeitsplätze schafft und Branchen wie Digitalisierung und Klimaschutztechnologien stärkt. Mein Ziel ist es, Start-ups zu fördern, den Mittelstand zu entlasten und lebendige Geschäftsstraßen in allen Stadtteilen zu erhalten.“

 

… wir gerne und bezahlbar wohnen.

„Bezahlbarer Wohnraum ist eine der größten Herausforderungen unserer Stadt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass neue Bauprojekte mit der notwendigen Infrastruktur wie Schulen, Kitas und Nahverkehr verknüpft werden, um ein lebenswertes Köln für alle zu schaffen.“

 

… wir uns alle sicher fühlen.

„Sicherheit und Sauberkeit müssen in jedem Veedel gewährleistet sein. Ich setze mich für mehr Präsenz von Ordnungskräften, die Bekämpfung von Kriminalität und den Erhalt von sicheren öffentlichen Räumen ein. Köln soll eine Stadt sein, in der sich alle sicher fühlen können.“

 

… Bildung für Kinder und Jugendliche  Vorrang hat.

„Kölner Kinder und Jugendliche verdienen die besten Chancen. Mein Ziel ist es, den Ausbau von Kitas und Schulen voranzutreiben, die Chancengleichheit zu fördern und Bildungseinrichtungen zu stärken. Gute Bildung beginnt mit ausreichend Kitas / Kita-Plätzen und endet mit modernen Schulen.“

 

… der soziale Zusammenhalt stark ist: durch Vereine, Sport, Kultur und Ehrenamt.

„Sport und Kultur prägen das Leben in Köln. Ich werde das Ehrenamt sichtbarer machen, Vereine stärken und die freie Kulturszene fördern. Gemeinsam können wir eine lebendige Stadt gestalten, die von ihrem Zusammenhalt profitiert.“

Mein Podcast

Presseanfragen und Kontakt

    Hier finden Sie eine Auswahl an Portraitfotos, die Sie gerne für redaktionelle Zwecke verwenden können.

    Bitte beachten Sie: Änderungen am Bildausschnitt für die Layoutanpassung sind gestattet. Darüber hinaus dürfen die Fotos jedoch weder durch Bildbearbeitung noch durch andere technische Mittel verändert oder verfälscht werden. Eine Nutzung der Bilder für satirische, diffamierende oder ähnliche Zwecke ist ausdrücklich ausgeschlossen.

    Bei jeder Verwendung der Fotos ist der Fotograf „Photothek“ namentlich zu nennen.

    Mit dem Herunterladen der Bilder stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu.

    Download Bild 1

    Download Bild 2

    Download Bild 3