Torsten Burmester zum SPD Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt 

22. März 2025 / by derherrschuh / presse / 0 Comments

 „Gemeinsam machen wir Köln sozialer, sicherer und stärker“ 

Konkrete Vorschläge für Wohnungsbau, Wirtschaft und Arbeit, Verkehr, Bildung, sozialen Zusammenhalt, Sicherheit und Sauberkeit in Köln 

Köln/22. März 2025. Der SPD Unterbezirk Köln hat heute Torsten Burmester offiziell zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt. Der Parteitag im Bürgerzentrum Chorweiler nominierte ihn einstimmig. 

Burmester, der seit fast 40 Jahren in Köln lebt, und bis Dezember 2024 als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) tätig war, versprach mit „Herz und guten Ideen“ für den Sieg der SPD bei der Kommunalwahl im September dieses Jahres zu kämpfen. „Wir werden als SPD nach zehn Jahren wieder den Oberbürgermeister in unserer Stadt stellen. Und gemeinsam werden wir Köln sozialer, sicherer und stärker machen“, gab sich Burmester siegessicher. 

In seiner Nominierungsrede verwies Burmester auf die Wohnungsnot, den wirtschaftlichen Stillstand, die Verwahrlosung des öffentlichen Raums und die soziale Spaltung, die Köln als viergrößte Stadt Deutschland belaste und den Menschen große Sorgen bereite. Trotzdem habe Köln ein enormes Potenzial für eine gute Entwicklung in der Zukunft. Das gelte es zu aktivieren und auszuschöpfen. 

Bezahlbaren Wohnraum schaffen 

Konkret gehe es darum, ausreichend und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Dafür habe die SPD ein konkretes Förderprogramm vorgeschlagen. „Was wir jetzt brauchen, ist eine starke SPD im Stadtrat und einen sozialdemokratischen Oberbürgermeister, der den Wohnungsbau endlich wieder zur Chefsache macht“, sagte Burmester. 

Mobilitätswende und Stärkung des ÖPNV 

In der Verkehrspolitik forderte Burmester eine Mobilitätswende. Dafür sollten unter anderem Stadtbahnlinien ausgebaut und ein regionales Schnellbussystem sowie eine sichere Infrastruktur für den Radverkehr geschaffen werden. 

Neue Arbeitsplätze in innovativen Branchen 

Um den Wirtschaftsstandort Köln wieder stark zu machen und neue zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu schaffen, müssten Branchen wie Digitalisierung und Klimaschutz besser gefördert werden. Dabei sollte auch das Potenzial der 24 Hochschulen und Universitäten einbezogen werden. Burmester versicherte zugleich den Gewerkschaften seine Solidarität und betonte, dass man aktuell besonders die Beschäftigten bei Ford in Köln unterstützen und ihnen konkrete Perspektiven für die Zukunft ihrer Arbeitsplätze schaffen müsse. 2 

Fünf-Punkte-Plan für Sicherheit und Sauberkeit 

Mit Blick auf die Verwahrlosung des öffentlichen Raums in der Domstadt forderte Burmester die schnelle Umsetzung des von ihm vor kurzem vorgeschlagenen Fünf- Punkte-Plans. Zur Lösung der Probleme auf dem Neumarkt müssten eine City-Wache eingerichtet werden und zusätzliche Angebote der aufsuchenden Sozialarbeit und der Hilfe für Suchtkranke geschaffen werden. 

Chancengleichheit bei Bildung und Betreuung 

Zum Thema Bildung und Betreuung kündigte Burmester an, den Ausbau von Kitas und Schulen voranzutreiben, Chancengleichheit zu fördern und Kölns Bildungseinrichtung zu stärken. Wichtig sei in diesem Zusammenhang, dass bestmögliche Bildung für alle angeboten werde, egal wie arm oder reich die Eltern seien. 

Sozialen Zusammenhalt stärken 

Die Chancengleichheit bei Bildung und Betreuung zahle ebenso auf den wichtigen sozialen Zusammenhalt in Köln ein, wie der Kampf gegen Armut und Obdachlosigkeit. In den Veedeln der Stadt brauche es neue soziale Anlaufstellen und eine gleichwertige Versorgung mit präventiven Angeboten. Zudem sei für einen starken Zusammenhalt eine verbesserte Unterstützung von Vereinen, Sport, Kultur und Ehrenamt notwendig. 

Burmester kündigte an, dass er als Oberbürgermeister „zuhören, entscheiden und umsetzen“ werde. Dies sei der Schlüssel dazu, dass „Köln wieder funktioniert“. Nur die SPD könne die großen Herausforderungen der Stadt meistern, weil sie die einzige Partei in Köln ist, die die ganze Stadt im Blick hat. 

Für Rückfragen: Martin Brüning – Team Burmester 

Brueningkommunikation@gmail.com 

Mobil 0172 269 2218